Mittelschule Saalfelden Bahnhof

Elternverein der Mittelschule Saalfelden Bahnhof:

 

Obfrau: Stoss Alexandra       
Obfrau Stellvertreterin: Innerhofer Sabine
Kassierin: Landauer Sabine       
Kassierin Stellvertreterin: Bürgler Karin
Schriftführer: Rieder Richard
Schriftführer Stellvertreterin: Rieder Sabine  

             

 

Ansprechperson: Eva Maria Rohrmoser

Sprechstunde: bitte um telefonische Terminvereinbarung

Telefon (Konferenzzimmer): 06582/72192-30

 

Aufgaben und Angebote der Schülerinnen und Schülerberatung:

  • Unterstützung für Schülerinnen, Schüler und Eltern
  • Allgemeine Informationen zur Schulwahl bzw. Bildungswegentscheidungen (Orientierungshilfe und Bildungsberatung)
  • Ausbildungsmöglichkeiten nach der 8. Schulstufe

          - direkter Einstieg in die Arbeitswelt (nach 9 Schuljahren)

          - Besuch einer weiterführenden Schule

          - andere Ausbildungsalternativen, Berufsvorschulungszentren

Individuelle Beratung nach Vereinbarung für Schüler und Schülerinnen bzw. deren Erziehungsberechtigte in Laufbahnfragen.

Die Beratung erfolgt ausschließlich freiwillig, individuell und vertraulich.

 

Schnuppern

Was der Berufsorientierungsunterricht in den 3. Klassen vorbereitet, lässt sich durch Schnuppererfahrungen ab der 8. Schulstufe vertiefen. Fünf Schultage stehen nach Genehmigung durch den Klassenvorstand für Praxistage in Betrieben bzw. zum Besuch weiterführender Schulen zur Verfügung. Auch für Ferienzeiten gibt es eine Vereinbarungsmöglichkeit.

Bei Interesse und Bedarf stehe ich gerne für Gespräche, Informationen und allenfalls Terminvereinbarungen bereit.

Ich freue mich auf deine/Ihre Kontaktaufnahme!

Eva Maria Rohrmoser

 

 

Digitale Grundbildung wird an unserer Schule alle vier Jahre mit jeweils einer Wochenstunde für alle angeboten.

Zusätzlich erlernt jede Schülerin und jeder Schüler der Mittelschule Saalfelden Bahnhof das Schreiben im Zehnfingersystem am Computer.

Das ganze beginnt schon in der ersten Klasse mit einer zusätzlichen Wochenstunde mit dem Programm „Tipp 10“.

Dieses Programm erhält jeder Schüler für seinen Heimcomputer.

Die SchüerInnen erhalten auch eine individuelle Einführung in MS-Teams,

Windows, Microsoft Word, "Internetregeln", Powerpoint und GeoGebra. 

Herausgeber und Anschrift:

Mittelschule Saalfelden Bahnhof
5760 Saalfelden, Joseph-Riedlerstr. 5
www.ms-saalfeldenbhf.salzburg.at

Schulleitung:

Angela Hofmann (Hauptverantwortung)
Eva Maria Rohrmoser (Ergänzungsstunden)

Schulträger/Schulerhalter

Stadtgemeinde Saalfelden
5760 Saalfelden
Stadtplatz 1

Aufsichtsbehörde:

Bildungsdirektion für Salzburg
Mozartplatz 8 - 10
5010 Salzburg

HINWEIS:

Die Webseite (URL der Schule) dient vorwiegend der Publikation sowie Information schulischer Interessen. Die Inhalte dieser Webseite werden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und implementiert. Fehler im Bearbeitungsvorgang sind dennoch nicht auszuschließen. Es wird daher keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der angebotenen Informationen übernommen. Der Webmaster hat keinen Einfluss auf die Gestaltung und den Inhalt von anderen Webseiten, auf die mit einem Link verwiesen wird. Für diese fremden Inhalte wird daher keine Verantwortung übernommen. Für den Fall, dass Verlinkungen durch fremde Internetseiten erfolgen, die einen rechtswidrigen Inhalt aufweisen oder sonst geeignet sein könnten, den Interessen oder dem Ansehen der Schule zu schaden, werden rechtliche Schritte vorbehalten.
Inhalt und Struktur dieser Webseiten sind urheberrechtlich geschützt.
Die Erstellung, die Verwendung und die Weitergabe von Kopien für nicht kommerzielle Zwecke sind erlaubt, wenn der Inhalt unverändert bleibt und die Quelle angegeben wird.

 

Datenschutz und Privatsphäre (Privacy)

Wir verpflichten uns ausdrücklich, alle von Interessierten und Teilnehmern übermittelten Daten streng vertraulich zu behandeln und keinesfalls an Dritte weiterzugeben. Die Daten werden nur zur Auftragsbearbeitung und Kontaktaufnahme genutzt und gespeichert. Wir sind bemüht, die Daten so sicher wie möglich zu erfassen und zu verwahren. Sollte Ihnen ein Missbrauch Ihrer Daten bekannt werden, so bitten wir Sie dies unverzüglich mit genauer Beschreibung an uns weiterzugeben. Eine Haftung bei Fremdverschulden kann nicht übernommen werden.

Piwik (Webanalyse)

Diese Website benutzt Piwik, eine Open-Source-Software, zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Piwik verwendet sogenannte “Cookies”, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf unserem Server in Österreich gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; dadurch kann es jedoch vorkommen, dass Sie unsere Webseite gegebenenfalls nicht vollständig nutzen können.

Bildnachweis

Fotos: privat

Schulfoto: Georg Aigner

Weitere Beiträge …

  1. Schularbeiten

Copyright © 2025 Mittelschule Saalfelden Bahnhof